Eigenbau eines Schiebetisches für die Tischkreissäge - Teil 1
- InselHolzWerker
- 16. Apr. 2019
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 30. Apr. 2019
In diesem Beitrag geht es um den Eigenbau eines Schiebetisches für die Tischkreissäge, den man an jede Tischkreissäge anpassen kann.
Das Prinzip dieser Konstruktion bleibt immer gleich, es muss nur an die jeweilige Maschine angepasst werden.
Ich habe diesen Tisch für die Bosch PTS 10 gebaut...
Nach langer Recherche im Internet wurde ich bei IngosTipps über dieses Projekt fündig.
Seine Idee zum Bau dieses Schiebetisches war für mich die beste.
Nochmal vielen Dank dafür, Ingo.


Das ganze Projekt beginnt mit drei selbst angefertigten Holzwinkeln. Die ges. Unterkonstruktion liegt auf diesen Winkeln auf. Diese werden an den Unterbau der Säge montiert.
Die Winkel werden durch Fingerzapfen zusammen gehalten. Die Fertigung der Fingerzapfen könnt ihr aus dem Projekt "Herstellung von Fingerzapfen auf der Kreissäge" entnehmen.
Auf diese Holzwinkel werden dann 2. Kanthölzer geschraubt. Die Maße der Kanthölzer könnt ihr selbst bestimmen.

Bei mir haben diese Kanthölzer die Maße: 950 x40x30 mm, Buchenholz.
Nun wird die 1. Grundplatte angefertigt.
Als Material habe ich MDF-Platte benutzt. Die Maße lauten: 950x210x18 mm.
So sieht diese 1. Platte aus, siehe Foto unten:

Die Platte wird auf den Kanthölzern verleimt und zusätzlich geschraubt.
Die drei Langlöcher die man auf dem Foto sieht, müsst ihr nach dem Unterbau Eurer Säge selbst bestimmen.

Nun wird die o.g. Halterungsplatte angefertigt. Sie hat wieder die Maße: 950x210x18 mm. Bei dieser Platte werden die Bohrlöcher an die untere Grundplatte angepasst. Die Löcher werden angezeichnet und als erstes mit einem Forstnerbohrer, der die Größe der 8 mm° U-Scheiben entspricht, vorgebohrt. Danach mit einem 8 mm° Holzbohrer fertig gebohrt.
In diese Löcher, 6 Stck an der Zahl werden Gewindeschrauben mit durchgehendem Gewinde 8 x 100 mm° verschraubt. Im mittleren Bereich der Platte müssen noch 3 Löcher, 8 mm° gebohrt werden, damit die Halterungsplatte an die erste Grundplatte verschraubt werden kann.

Auf diesem Bild sieht man die Gewindegänge der 8 mm° Schrauben. Auf diese Gewindegänge werden nun zusätzlich eine 8 mm° Mutter und eine 8 mm U-Scheibe (Karosseriescheibe), bis ca. zur Mitte der Schraube aufgedreht. Auf dieser ges. Aufnahme wird dann der kompl. Schiebetisch aufgesetzt und verschraubt.

Hier sieht man das Auflagebrett mit den Langlöchern für den späteren Schiebetisch. Die Langlöcher in der Platte sind zur späteren Einstellung des Tisches vorgesehen.
Soweit aber erstmal der 1. Teil des Projektes.
Der 2. Teil folgt sogleich:
Comments